Die Rolle der Pathologie in der Krebsmedizin sowie Wissenswertes für Pflegekräfte in diesem Zusammenhang – in dieser Podcast-Folge.
Wir sprechen mit Herrn Prof. Sven Perner, Professor fü...
Wir freuen uns und feiern 50 Folgen Pflege-Onkologie-Podcast „Pflege für die Ohren“. Vor 3 Jahren ist die erste Folge online gegangen. In der Jubiläumsfolge werfen wir einen Blick zurück auf die...
Grapefruit und Krebstherapie? - Wechselwirkungen in der Onkologie.
In dieser Folge beantwortet Herr Jürgen Barth, Apotheker für Klinische Pharmazie mit Zusatzbezeichnung onkologische Pha...
In dieser Folge beleuchten wir das Thema Adhärenz aus der Sicht der onkologischen Fachpflege.
Interviewgast der Podcast-Episode ist Frau Auguste Debole, examinierte Krankenschwester mit...
Die Adhärenz von Patient:innen zur Antitumortherapie fördern und unterstützen - welcher Beitrag kann hier aus ärztlicher Sicht eines Onkologen geleistet werden?
Dies bespricht Moderator ...
Was bedeutet Adhärenz bei hämatologisch und onkologisch erkrankten Patient:innen aus Sicht der Psychoonkologie?
In dieser Episode sprechen wir mit Frau Christina Demmerle, Psychotherapeu...
Was bedeutet Adhärenz? Warum ist sie wichtig? Und wodurch wird sie beeinflusst? Ein Einblick aus pflegepädagogischer und achtsamkeitsbasierter Sicht.
Interviewpartner dieser Podcast-Folg...
Praxiserfahrungen im Umgang mit Angehörigen von Krebspatient:innen und den Herausforderungen im Rahmen einer ambulanten Krebstherapie.
In dieser Folge sprechen wir mit Frau Wesemann — on...
Wissenswertes zum Multiplen Myelom: Therapie, Nebenwirkungsmanagement, Pflegeberatung, Adhärenz, Therapiemanagement-Apps und mehr
In dieser Folge gibt Frau Kelber — onkologische Fachkra...
Inwieweit kann sich die Lebensqualität von onkologischen Patient:innen unter einer oralen Tumortherapie verbessern?
Das beantwortet uns in dieser Folge Frau Große Kunstleve – Fachkrank...